Kontakt
Elektrotechnik Lindwurm
Schnaittacher Weg 24
91233 Neunkirchen am Sand
Homepage:www.elektrotechnik-lindwurm.de
Telefon:09153 3939798
Fax:09153 9989051

Elektroinstallationen für barrierefreies Wohnen aus Neunkirchen am Sand

Barrierefreies Wohnen bedeutet mehr Sicherheit, mehr Kom­fort und die Ver­ein­fachung von täg­lichen Tätig­keiten. Dabei geht es in erster Linie darum, phy­sische Barrieren zu besei­tigen und eine leicht zugäng­liche Um­gebung zu schaffen. Das sind An­nehm­lich­keiten, von denen man in jedem Alter pro­fitiert. Eine fach­männische Elektro­instal­lation bietet Grund­voraus­setzun­gen zur Unter­stüt­zung von barriere­freiem Wohnen. Wir sind Ihr Elektriker aus Neunkirchen am Sand, wenn es um solche Aspekte geht.

Wir planen Ihre barrierefreie Elektroinstallation!


 Silhouetten von Menschen in verschiedenen Lebensphasen vor einem Haus.
Quelle: Theben

Barrierefrei, barrierearm oder seniorengerecht?

Kennen Sie die Unterschiede zwischen den Begriffen barriere­frei, barriere­arm und senioren­gerecht?

Barrierefreiheit ist in Deutsch­land durch die DIN 18040 "Barriere­freies Bauen" stark regle­mentiert und beein­haltet beispiels­weise den Verzicht auf jeg­liche Schwellen. Die Um­setzung des Regle­ments ermög­licht es Men­schen mit körper­lichen oder geistigen Beein­träch­tigungen, sich voll­kommen selb­ständig zu bewegen, ohne auf zusätz­liche Unter­stützung ange­wiesen zu sein.

Was Barrierearmut aus­zeichnet, ist hin­gegen nicht gesetz­lich geregelt und bie­tet daher Inter­preations­spiel­raum. Barrierearme Räume können bau­liche Hinder­nisse auf­weisen, die zusätz­liche Unter­stützung erfor­dern.

Genauso wenig wie "Barriere­armut" ist der Begriff "senioren­gerecht" definiert. Einstiegs­hilfen, ein­fach zu bedie­nende Aus­stattungen, erhöhte Sitz- und Liege­flächen können Ele­mente einer senioren­gerechten Woh­nung sein.

Eine behindertengerechte Wohnung muss auf die indivi­duellen Bedürf­nisse des jewei­ligen Bewoh­ners ab­gestimmt sein, stan­dartisierte Aus­stattungs­kriterien existieren dies­bezüg­lich nicht:

Ist meine Wohnung barrierearm?

Wenn Sie sich fragen, ob Ihre Woh­nung die An­for­derun­gen für eine senioren­ge­rechte Woh­nung erfüllt, sollten Sie die Punk­te unserer Check­liste über­wie­gend mit Ja be­ant­worten.


Anforderungen an die barriere­freie Elektro­installation

Barrierefreie Wohnungen oder Häuser sind so konzi­piert, dass sie von allen Men­schen - unab­hängig von Alter, Größe oder kör­per­lichen Ein­schrän­kungen - ohne fremde Hilfe ge­nutzt wer­den können. Das bedeutet Wohn­qualität für alle, macht die Woh­nung zukunfts­fähig und steigert den Gebrauchs­wert der Immobilie.

Hinsichtlich der Elektro­installation sind fol­gende Richt­linien aus­schlaggebend:

  • Leichte Erreich­bar­keit und Zugäng­lich­keit
    Schalter, Steck­dosen und Bedien­elemente von Geräten müssen leicht erreich­bar sein, wie bei­spiels­weise auch Hand­läufe oder Auf­züge zugäng­lich sein müssen und Bad und WC rutsch­sicher sein müssen.
  • Inklusives Design
    Bereits die Planung der Elektro­installa­tion muss die Grund­lagen der Er­reich­bar­keit und Zugäng­lich­keit im Blick behalten, so dass bar­riere­freihes Wohnen ohne große Anpas­sungen rea­lisier­bar ist.
  • Sicherheit
    Im Hinblick auf die Sicher­heit sind drei Dinge wesent­lich: die Auf­teilung der Strom­kreise, der Ein­bau zusätz­licher FI-Schalter sowie zusätz­licher Steck­dosen für die Höhen­ver­stell­barkeit.

Förder­mittel für barriere­freies Wohnen

Werden durch den Umbau Barrieren reduziert und damit ein bequemeres Wohnen ermög­licht, können Sie dabei unter­stützt werden. Kon­kret wird beispiels­weise der Um­bau von Sanitär­räumen, der Ein­bau von Auf­zügen, das Anpassen von Woh­nungs­grund­rissen oder die Ver­besserung von Gebäude- bzw. Wohnungs­zu­gängen gefördert. Auch viele weitere Maß­nahmen können mit zins­günstigen Darlehen (159) finan­ziert werden. Dabei müssen je nach Maß­nahme tech­nische Mindest­anforde­rungen berück­sichtigt werden.


Weitere Beiträge

Checkliste alters­gerechte Wohnung

Schwarz-weiß Illustration einer Checkliste mit Häkchen, passend zum Thema seniorengerechte Wohnung.

Checkliste - Ist meine Woh­nung senio­ren­gerecht?

Ergonomischer Arbeitsplatz

Ergonomischer Arbeitsplätze von DIGITUS® by ASSMANN.

Ob im Home Office oder im Büro: Gesund und pro­duktiv ar­beiten mit einem ergo­no­mi­schen Arbeits­platz.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG